Grundlagen des Content Marketing: Planung und Strukturierung

Mit der modernen Kommunikationstechnologie steigt auch die Popularität des informationsbasierten Marketings (heute oft als Content Marketing bezeichnet), das eine der ältesten und wirksamsten Techniken ist, um potenzielle Kunden auf Websites zu locken und sie in Käufer zu verwandeln. Aus diesem Grund wird auch das Schreiben von Artikeln und die Publikation von Beiträgen (Blogs und soziale Netzwerke) immer beliebter.

Es gibt viele Werkzeuge und Techniken, mit denen sich die Verbreitung von Artikeln vereinfachen lässt. Dies ist zwar von unschätzbarem Wert, um den Inhalten mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, aber das ist nur die halbe Miete. Sehen wir uns zunächst die häufigsten Fehler an, die gemacht werden, bevor Inhalte auf Blogs, News-Seiten und sozialen Netzwerken publiziert werden:

1. Fehlende Redaktionsplanung und Kategorisierung von Beiträgen.

Beim Verfassen von Artikeln gibt es drei Hauptgründe, warum sie veröffentlicht, werden: Branding bzw. Image, Lead-Generierung und Promotion. Typischerweise werden alle drei Kategorien von Artikel bis hin zu Social Media Posts nur aus diesem Grund entwickelt. Daher ist die Redaktionsplanung enorm wichtig, um eine Kontinuität der veröffentlichten Informationen zu garantieren. Die meisten Redaktionspläne unterscheiden daher: Informations-Posts, Wissens- und Hintergrund-Berichte, Storytelling (meist Geschichten mit Fortsetzungscharakter) und Social Media Nachrichten, die idealerweise ineinandergreifen und sich ergänzen.

Aber es gibt nur einen Grund, warum Artikel verfasst werden, nämlich um Ihr Publikum bzw. Zielgruppe zu informieren und zu einer Interaktion zu veranlassen. Wenn der Artikel nicht auf diesen primären und wichtigsten Zweck ausgerichtet ist, wird er die drei Werbezwecke - Image, Lead-Generierung und Promotion - nicht erfüllen, weil niemand daran interessiert sein wird, diese Informationen zu lesen. Sie müssen zuerst herausfinden, wie Zielgruppen dazu bewegt werden ihre Artikel zu lesen, und sie dann dazu bringen auch eine Interaktion zu wollen.

Die Suchmaschinen Google und Bing bieten Werkzeuge an, um Trends und aktuelle Suchanfragen zu analysieren. Diese Werkzeuge sollten in der Redaktionsplanung immer Berücksichtigung finden, um Keywords besser zu verstehen und womöglich sogar selbst zu nutzen.

2. Werbemöglichkeiten des Content Marketing werden nicht optimal ausgenutzt.

Sie wissen vielleicht schon, dass Ihre Artikel Ihnen helfen können, zusätzliche Links zu Ihrer Website zu generieren. Aber wissen Sie auch, dass Sie mit denselben Artikeln mehr Besucher und bessere Ergebnisse in den Suchmaschinen erzielen können? Erwähnen Sie Schlüsselwörter an strategischen Stellen. Achten Sie nur darauf, dass Sie es nicht übertreiben. Manche verwenden sogar Anchor Texte, was ebenfalls eine wirksame Methode ist aber von vielen großen News-Portalen nicht unterstützt wird. Links zur Webseite allein bringen gar nichts, wenn diese nicht in News-Stream aufgegriffen und verteilt werden. Zu einem erfolgreichen Content Marketing gehört auch, dass Artikel von Zeitungen, Verlagen und News-Portalen mit einem großen Publikum aufgegriffen werden und die Möglichkeit besteht, aufgrund der Qualität der Arbeit andere Marken zu beeinflussen.

3. Die Veröffentlichung von Inhalten, die den Lesern nicht helfen.

Die großen Suchmaschinen verlangen schon seit Jahren von reinen Marketing-Artikeln Abstand zu nehmen und Beiträge zu entwickeln, die auch eine Wissenskomponente enthält. Weiterführende Links zu Fachartikeln oder Webseiten, Definitionen oder auch ein kleines Fachwörterlexikon kann helfen Mehrwert für den Leser zu erzeugen. Eine typische Strukturierung eines guten Blog- oder News-Bereiches auf einer Webseite besteht aus:

  • Maximal 20% eingespielten Fremd-Content (meist Branchen-Content oder Content, der dazu beiträgt, ein Themenfeld noch besser zu spezifizieren).
  • idealerweise 50% Eigen-Content und Storytelling nach einem Redaktionsplan.
  • und 30% Social Media Posts (eine Auswahl eines Social Networks muss in der Redaktionsplanung erfolgen).

Alle erfolgreichen Informationsportale, News-Portale und Blogs nutzen genau diesen Mix für Content Marketing.

War dieser Artikel hilfreich?